digital now - logo
Projektanfrage

1. Die Bedeutung von Alternativtexten

Datum: 15. Sep 2025

Categorie: accessibility

Autor: Lisa-Marie

Bild-Icon mit weißen Linien als Symbol für ALT-Text, auf blauem Hintergrund.

Ein Einblick in die Barrierefreiheit von webseiten & shops

Willkommen zur ersten Folge unserer Serie über Barrierefreiheit! Wir haben dieses Thema gewählt, weil es das erste Erfolgskriterium der WCAG 2.2 betrifft – die Grundlage für barrierefreies Webdesign.

Was sind Alternativtexte?

Alternativtexte, oder „alt-Texte“, sind Beschreibungen für Bilder auf Webseiten. Sie ermöglichen es Screenreadern, blinden und sehbehinderten Nutzern den Inhalt von Bildern zu vermitteln. Außerdem verbessern sie das SEO-Ranking deiner Seite.

Warum sind sie wichtig?

  1. Barrierefreiheit: Sie helfen blinden und sehbehinderten Nutzern, den Inhalt der Seite vollständig zu erfassen.
  2. SEO: Suchmaschinen nutzen alt-Texte, um den Inhalt deiner Webseite besser zu verstehen und sie höher zu ranken.
  3. Einhaltung von Standards: Die WCAG 2.2 legt fest, dass Alternativtexte für Bilder bereitgestellt werden müssen, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten.

Wann ist kein Alternativtext notwendig?

Wenn der Inhalt rein dekorativ ist, nur zur visuellen Formatierung dient oder für Nutzer unsichtbar bleibt, dann kann er so implementiert werden, dass er von unterstützenden Technologien ignoriert wird. Kurz gesagt: Bilder, die nur zur Deko da sind, brauchen keine Beschreibung. Wichtig ist, dass diese Elemente mit dem ARia-role=presentation ausgezeichnet sind.

Wie schreibt man gute Alternativtexte?

Ein guter Alternativtext ist prägnant und beschreibt das Wesentliche des Bildes. Vermeide es, mit „Bild von“ zu beginnen, und sei so spezifisch wie nötig. Ein Beispiel: Statt „Bild von einem Hund“ wäre „Ein schwarzer Labrador, der im Park mit einem Ball spielt“ viel hilfreicher.

Fazit

Alternativtexte sind ein einfaches, aber mächtiges Werkzeug, um deine Webseite barrierefrei und SEO-freundlich zu gestalten. Indem du klare und präzise Beschreibungen für deine Bilder bereitstellst, machst du das Web zugänglicher für alle.

Neugierig auf mehr? In unserer nächsten Folge werden wir uns mit barrierefreien Webseiten für KMU in Österreich beschäftigen. Schaut euch diesen ausführlichen Beitrag an und informiert euch über die WCAG 2.2 Richtlinien. Bleibt dran und bleibt barrierefrei!

Heiner und Lisa - digital now markting

Lisa-Marie Taitl

Ich bin Expertin für barrierefreie Webseiten und habe 2021 die Zertifizierung zum Accessibility Expert bei der Incite abgeschlossen. Seitdem habe ich viele Webseiten auf Barrierefreiheit geprüft und selbst gestaltet. Ich bin deine Ansprechpartnerin für Design, Layout, Accessibility, Kampagnen, Ads und Social Media. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Webseite funktioniert und für alle zugänglich ist!